Gerade in den Sommermonaten kommen viele Patienten mit Fragen zu Pigmentflecken in meine Praxis. Hyperpigmentierung ist ein häufiges Hautproblem, mit dem ich konfrontiert werde.
Was ist Hyperpigmentierung?
Hyperpigmentierung zeigt sich als dunkle, flache Flecken auf der Haut, die von hellbraun bis schwarz variieren können. Diese Verfärbungen entstehen durch eine Überproduktion von Melanin, dem natürlichen Farbstoff der Haut. Besonders im Gesicht werden diese Pigmentflecken oft als störend empfunden, da sie das Hautbild ungleichmäßig erscheinen lassen.
Hauptursachen von Pigmentflecken
Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen sind die häufigste Ursache für Hyperpigmentierung und können bestehende Flecken verstärken.
Hormonelle Veränderungen: Östrogen und Progesteron können bei Frauen, besonders während der Schwangerschaft oder Menopause, zu vermehrter Melaninproduktion führen.
Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verteilen sich die melaninproduzierenden Zellen ungleichmäßiger, was zu Altersflecken führt.
Hautverletzungen: Akne, Verbrennungen oder Entzündungen können postinflammatorische Hyperpigmentierung verursachen.
Arten von Hyperpigmentierung
- Altersflecken: Entstehen durch langjährige Sonneneinstrahlung, hauptsächlich im Gesicht, an Händen und Dekolleté
- Melasmen: Großflächige, hormonell bedingte Flecken, oft während Schwangerschaft oder Menopause
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Folge von Hautverletzungen oder Entzündungen
Natürliche Behandlungsansätze
Konsequenter Sonnenschutz: Tägliche Anwendung von Sonnencreme mit mindestens LSF 30 (besser noch LSF 50) ist der wichtigste Schutz vor neuen Pigmentflecken und verhindert die Verschlechterung bestehender Verfärbungen.
Vitamin C-reiche Ernährung: Zitrusfrüchte, Beeren und grünes Blattgemüse unterstützen die Hautregeneration von innen und können helfen, das Erscheinungsbild von Pigmentflecken langfristig zu verbessern.
Eine sanfte, konsequente Hautpflegeroutine und Geduld sind entscheidend für sichtbare Verbesserungen bei Hyperpigmentierung.
Alles Gute für Ihre Haut, Sabine Schmitz
TCM-Expertin für Hautgesundheit